Andrea & Klaus


Mit Hunden auf (Welt)reise mit dem Fahrrad by Andrea Kuenstle
September 27, 2009, 19:28
Filed under: Fahrrad(welt)reise, Hunde Fahrradreise | Schlagwörter:
Sammy und Momo erschoepft in ihrem Anhaenger

Sammy und Momo erschoepft in ihrem Anhaenger

Momo und Sammy sollten selber berichten wie sich fühlen bei der Reiserei.
Können Sie nicht, also muss ich mal versuchen zu beschreiben wie es ist so mit Hunden zu reisen.
Aus Sammy und Momos Sicht:
„Wir brauchen eine gewisse Ordnung. Wissen gerne wo unser Platz ist, wann es Futter gibt, wann wir Gassi gehen. Wir haben einige Zeit gebraucht, um zu verstehen wann wir angekommen sind. Das ist nämlich dann, wenn die ganzen Sachen von den Fahrrädern abgeladen werden. Dann sind wir wieder da. Zumindest für eine Nacht. Im Zelt haben wir unseren Platz gefunden. Immer auf der gleichen Seite. Das ist ganz einfach.“
Aus meiner Sicht:
„Mit Hunden Reisen!
Es ist schwieriger und aufwändiger als gedacht mit Hunden auf eine Fahrrad(weot)reise zu gehen ………….
Momo und Sammy sind klasse….
Aber trotzdem ist der Zeitfaktor und die Orga um die Beiden eine ganze schöne Aufgabe.
Man kann halt keinen Hebel umlegen und die beiden sind abgestellt.
Sie warten auf ihr Futter und noch wichtiger auf das Trinken und das natürlich auf der Fahrt in der Sonne häufiger.
Sie wollen auch laufen, schnuppeln, Pause machen.
Sie wollen spielen, Leckerchen und Beachtung.
Ich bin froh, dass sie dabei sind… sie zeigen so viel Glück und Wohlgefühl, genauso wie Unbehagen. Ich glaube, dass ich sie gut genug kenne um zu wissen wann es ihnen wie geht. Manchmal sehe ich auch mein Spiegelbild in Ihnen. Manche Menschen lehnen die Beiden natürlich total ab, aber andere können gar nicht genug von den Beiden bekommen. Leider kosten sie fast überall extra, auf Campingplätzen, in Zügen und und und. Die Zwei Zusammen machen eine Person aus.
Und das nicht nur in den Kosten, sondern auch im Gewicht. Ca. 60 kg an Gepäck sind den Beiden zuzurechnen (incl. Hunde).
Sie rufen auch manchmal ein ganz klitzekleines bisschen Neid bei Klaus hervor: Gekreische und Fotosessions sind bei den Beiden an der Tagesordnung.
Warum ich das auf mich nehme? Weil wir zusammen gehören!
Warum Klaus das auf sich nimmt? Das kann er besser selber beantworten.
Aber manchmal glaube ich, dass er auch schon ein wenig Stolz auf die Beiden ist 🙂
Abschließend ist nur zu sagen: unterschätzt den Aufwand nicht, zeitlich und finanziell. Wer das in Kauf nimmt, kann hervorragend auch mit 4 Beinern reisen.
Sogar mit dem Fahrrad auf (Welt)reise!

Werbung

8 Kommentare so far
Hinterlasse einen Kommentar

Dachte nicht dass das funktionieren kann… radreisen mit vierbeiner?! Super!

Wie schauts da mit den Einreisebestimmungen aus? Funktioniert das reibungslos mit Hund?

Kommentar von Bernhard Em

Hallo Bernhard, doch, das hat wunderbar funktioniert. Wir haben das Reisen im DoggyRide vorher lange geübt. Kleine Schritte, bis sie sich tatsächlich freuten ein zu steigen. Aber natürlich… es ist extra Kümmerkram. Futter und Wasser sind nicht zu unterschätzen. Einreisebestimmungen? Das hängt davon ab wo du hin reist. Für Grichenland, Italien,… da hatten sie den Heimtierausweis mit allen Nachweisen. Türkei, syrien, jordanien, Ägypten… die haben sich eher sehr amüsiert übe unsere Begleiter. Israel hätte schwierig werden können, aber da sind wir direkt zum Tierarzt für die fehlende Impfung. Gefragt hatte aber keiner. Wir haben es einfach probiert und es hat geklappt. Wenn nicht, dann wären wir woanders lang gefahren. LG, leider nicht mehr und noch nicht wieder unterwegs, Andrea

Kommentar von jojomann

Hallo Andrea!

Danke für die flotte Antwort!
Das Futter und Wasser nicht zu unterschätzen sind kann ich mir vorstellen. Speziell in den nicht europäischen Ländern, wo man wahrscheinlich Tiernahrung nicht an jeder Ecke bekommt. Wie hattet ihr das organisiert? Selbst Futter „gekocht“?

lg
Bernhard

Kommentar von Bernard

🙂 Die Zwei haben meistens gegessen was wir hatten…. Kartoffeln, Möhren, Linsengerichte, Brot, Joghurt, Falafel… allerdings hatten wir bzgl. der Fleischeslust der Beiden Glück… gegrillte Hähnchen gab es in fast jedem Dorf. Und… die Menschen waren großartig und haben uns oft Reste von ihrem Essen auch für die Beiden gegeben.

Kommentar von jojomann

An alle Vierbeiner,
man kann auch mit dem loyalsten Gefährten des Hundes, seinem Menschen, fahren. Das könnt ihr eurem Zweibeiner ruhig verbellen! Man ist zwar nicht überall willkommen, aber man kann sich arrangieren, auch ohne, dass wir draußen bleiben müssen.

Für mich war der Urlaub zwar anstrengend aber mein Herrchen hat die ersten 5 Gebote der Hundehaltung wirklich eingehalten:
 § 1 Mein Leben dauert normalerweise 10 – 15 Jahre. Jede Trennung von meiner Familie ist für mich sehr schmerzvoll. Bedenke dies, bevor du dir einen Hund anschaffst.
Mein Herrchen nimmt mich überall hin mit, wenn er nicht arbeiten muss, und so macht er mit mir immer gemeinsam Urlaub.

 § 2 Gib mir Zeit zu verstehen, was du von mir verlangst.
Ich habe unterwegs viele Sachen kennen gelernt und auch verstanden, z. B. das ich meinem Herrchen nicht immer beim Packen hinterher laufen muss.

 § 3 Setze Vertrauen in mich – ich lebe davon
Manchmal lief ich einfach in die freie Natur, denn die neuartigen Gerüche waren so verlockend und interessant, dass mich mein Herrchen schon mal aus den Augen verlor, aber wenn er rief kam ich natürlich sofort zurück. Darauf konnte er vertrauen. Und das Erlebnis am Kjerak intensivierte unser Vertrauen ineinander um ein Vielfaches.

 § 4 Zürne mir nie lange und sperre mich zur Strafe nicht ein!! Du hast Freunde, deine Arbeit, dein Vergnügen – ich habe nur dich und bin ganz für dich da. Mein Herrchen kann mir gar nicht böse sein, weil ich ihn dann mit meinen schönen rehbraunen Augen anschaue und einen Blick auflege, dem er nicht widerstehen kann!

 § 5 Sprich manchmal mit mir. Wenn ich auch deine Worte nicht ganz verstehe, so doch die Stimme, die sich an mich wendet.Wir haben viel miteinander gesprochen, weil wir auch lange nur unter uns waren. Mein Herrchen war ganz für mich da!

Gegen die lästigen Plagegeister, die uns unterwegs überfielen, ich glaube die Menschen sagen Mücken, Zecken und Flöhe dazu, hatte er eine Medizin bei einer Frau in einem weißen Kittel gekauft; die immer so komisch riecht, sodass ich schnell wieder raus will. Aber das, was sie meinem Herrchen verkauft hat, hat geholfen. Schade war nur, das wir nach dem auftragen 12 Stunden nicht miteinander schmusen durften.

Da ich nach längerer Abstinenz vom Motorradfahren, zu Beginn der Reise immer Reisekrank werde, hat mein Ernährer in so einem Geschäft, wo die Leute auch mit weißen Kitteln hinter der Theke stehen, Cocculus D30 gekauft. Das ist ein homöopathisches Mittel gegen Reisekrankheit. 3 bis 4 Glubulins bei meinen Idealmaßen von 5 kg, haben für 14 Tage ausgereicht. Danach hat mir mein Herrchen nochmals 4 Glubulins gegeben, aber ich weis nicht ob ich die noch gebraucht hätte? Auch hat er immer für mein leibliches Wohl gesorgt. Ich hatte immer ausreichend Futter.

Vor allem frisches gekochtes Hähnchenfleisch, das man überall kaufen kann. Seit mal ganz lieb zu eurem Zweibeiner, vielleicht nimmt er euch das nächste Mal mit in den Motorradurlaub. Es gibt gute Hundeboxen von Bagster. Zu Hause ist es zwar bequemer, aber wenn man sie mit einem Handtuch und einem Lammfell, das auch bei Hitze gut ist, auskleidet, dann wird es erträglich.

Und die Hauptsache ist:

Wir sind zusammen im Urlaub!!!

Gruß Sissy

PS. Mein Herrchen und ich sind dieses Jahr von Köln zum Nordkap und von dort in die Türkei gefahren. Haben 7 Wochen unzertrennlichen Urlaub miteinander verlebt, über 16.460 km mit dem Solomotorrad!

Kommentar von Walter Kohlenbach

Hört sich gut an. Ich wusste nicht dass das so reibungslos klappen kann

Kommentar von Urlaubsreise

Hallo, Herr Breuer!!

Bin ganz von den Socken, dass Sie auf den Hund gekommen sind und beneide Sie um Ihr Vorhaben!

Liebe Grüße und alles, alles Gute

vom abrechnungsstellenscholz

Kommentar von jochen scholz

Hallo, liebe Andrea, Sammy und Momo! Ist ja sehr interessant, von dem Leben von Mensch und Tier auf Fahrrad(Welt)reise zu erfahren! Ich stelle es mir aber auch so wie beschrieben vor! Danke! Nun warte ich noch darauf, was Klaus sagt „warum er das auf sich nimmt?“ – Ich höre derzeit die Ergebnisse und Kommentare der heutigen Bundestagswahl 2009 im Radio. Ganz grosses Zähneknirschen bei der SPD! Zufriedenheit bei der CDU! Grosser Jubel bei der FDP! – Liebe Grüsse und ein ganz liebes Wauwauwau
Franz!

Kommentar von Papa




Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s



%d Bloggern gefällt das: