Umso erstaunlicher, dass man keine Fahrradhelme sieht. Nicht bei den Erwachsenen, nicht bei den Kindern.
Das Fahrradnetz ist perfekt, die Fahrradwege besser als die Strassen, das Land ist voll mit Radfahrern und umso weiter man sich einer großen Stadt nähert umso mehr wird geradelt. Die „Parkgaragen“ für die Fahrräder sind 3 stöckig, es gibt neben den Wegweisern für die Autofahrer genauso große Schilder für die Radfahrer. Es gibt Umgehungsstrassen für den Fahrrad-Durchgangsverkehr an größeren Ortschaften… Radfahren ist einfach nur einfach in Holland.
Wenn, ja wenn man sich dann nicht doch mal verfährt und vor einer Strasse steht, die für Radfahrer gesperrt ist.
So ist es nämlich… vieles, was nicht für Radfahrer ist, ist dann explizit gesperrt und die Autofahrer sehen uns gar nicht gerne dort.
Und so beharrt dann auch hier jeder auf sein Recht. Kein selbstbestimmtes Miteinander. Aber egal. So sind wir immerhin mal wieder gut voran gekommen und haben es genossen mal nicht zu denken, nicht immer auf der Hut zu sein, nicht immer für die Autofahrer mit zu denken und… wir haben unsere erste über 100km Etappe gefahren.
Und das ohne einen Motor… die Elektro-Fahrräder sind sehr weit verbreitet hier in Holland und so mancher Rentner überholte uns mühelos.
So einiges der Ausrüstung hat auf diesem Abschnitt der Reise Probleme gemacht. Unser Vaude Zelt ist nun endgültig kaputt. Die Stangen knacken weiter, die Reißverschlüsse schliessen nicht mehr und es wird ordentlich nass im Zelt. Speichen brechen, bis dann schliesslich auch Klaus Hinterradfelge einen Riss bekommt und unser Laptop gibt auf. Eine Neuinstallation ist nötig und es startet auch nur noch so ab und an.
(Klick auf das Foto öffnet die Fotogalerie)
Kommentar verfassen so far
Hinterlasse einen Kommentar