Andrea & Klaus


39. Tag, noch 3 Tage bis Budapest by Andrea Kuenstle
August 22, 2009, 21:34
Filed under: Fahrrad(welt)reise | Schlagwörter: ,

Wir haben Wien hinter uns gelassen. Unsere Abfahrt sollte so gegen 9 Uhr sein, sollte! Nach dem Frühstück wieder mal alles packen, 3 Stockwerke runter, rauf auf unsere Räder, rein ins Gewühle zu Stephan zur Schlüsselübergabe

Klaus & Stephan in Wien

Klaus & Stephan in Wien

und … oh weh… Klaus hinterer Fahrradständer reißt ein, hält nicht mehr. Also weiter durch das Gewühle, bei dem 2. Fahrradhändler dann endlich nen Ersatzständer. Die ganze Aktion hat bis 13 Uhr gedauert und wir hatte noch 80 km vor uns, in der Hitze. Schnell zum Prater, Photoshooting mit Sam, und dann die lange Allee entlang zum Ausgang der Stadt. Es war furchtbar heiß. Und ich, mitten auf dem Damm mal wieder nen Platten am Hinterrad. Flicken und weiter. Wir schaffen es nicht mehr bis nach Bratislava. Machen vorher halt bei einer jungen Ringelnatter.

Ringelnatter
Ringelnatter

Und, ein Wunder, am morgen haben wir das erste mal ein trockenes Zelt, selbst die Wiese ist trocken. Jetzt geht es weiter, nach 4 km platzt mein geflickter Reifen 10 cm auf.

Schlauchplatzer
Schlauchplatzer

Also Hinterrad ausbauen, neuen Schlauch rein und weiter über die Grenze in die Slowakei nach Bratislava. In die Stadt fahren wir nicht. Es ist Mittag und die Sonne brennt vom Himmel. Und jetzt wird es langweilig…. Stunde um Stunde auf dem Damm, der riesige Stausee vor Gabcikovo, die umgeleitete Donau………. ohne Bäume, ohne Sträucher, kein Schatten, keine Rast, immer weiter. Unser Wasser geht das erstemal zur Neige. Der nächste Morgen, es regnet, blitzt, donnert. Wir kommen wieder erst gegen 10 Uhr los. Fahren die Slowakische Seite entlang durch kleine Orte, retten eine kleine Katze, die sich durch ein riesiges Maisfeld verlaufen hat und jetzt jämmerlich an einer breiten Schnellstrasse miaut und finden auch tatsächlich ihr Zuhause. Übernachtet wird heute in Komarom, auf der ungarischen Seite, mit einem offenen W-Lan 🙂

Werbung


Unser Herd………… by Andrea Kuenstle
August 20, 2009, 10:46
Filed under: Fahrrad(welt)reise | Schlagwörter:

… Nachtrag zu unserer Ernährung:
Wir kochen mit einem Primus Omni Fuel:
Benzin-, Diesel-, Petroleum- und Gaskocher.
Wir verwenden Benzin und die Kochleistung ist klasse.
Nachdem wir in Wien den Zwischensstop hatten und das Wasser für unsere Eier auf einem regulären Herd kochten wußten wir wieder wie schnell auf dem kleinen Ding alles heiß wird. Das kann natürlich auch ein Nachteil sein, vorallem, da die Regulierung nicht so toll klappt.
Aber für unsere Zwecke hervorragend.
Der verbrauch ist sehr gering. Wir haben eine 2. Spritflasche dabei, so dass wenn die eine anfängt leer zu werden, wir die 2. auffüllen können. Das Handling ist am Anfang etwas knifflig, aber wenn man es ein paar mal gemacht hat und die Schritte einhält auch hier problemlos.
Langzeiterfahrungen haben wir noch nicht, aber das wird sich ja noch ändern.
Grüße noch von den „urban again“
Klaus & Andrea



Ernährung…………. by Andrea Kuenstle
August 19, 2009, 09:00
Filed under: Fahrrad(welt)reise | Schlagwörter:

Rezepte und Ideen, Ablauf, Einkauf……

Wir müssen natürlich jeden Tag einkaufen.
Immer dabei haben wir Olivenöl, Salz und Pfeffer, Balsamico Essig, Sojasauce, Weißweinessig, Nudeln, Reis, Linsen und wenn wir es bekommen Sojagranulat, ausserdem Nüsse und Trockenobst.
Wenn wir an einem Platz für die Nacht angekommen sind, fahre ich einkaufen.
1. für die Hunde Fleisch
2. Abendessen, meistens Gemüse, direkt gepressten Saft, Buttermilch
3. für das frühstück: Obst (manchmal auch vom Baum), Joghurt, Käse, Frischkäse, ggf. Brot
4. Mittagessen ggf. Reste vom Abend oder Zutaten für einen Kartoffel oder Nudelsalat mit Oliven und Paprika, Tomaten oder Salatgurke
Und natürlich: Schokolade :-), Mars und Schokocreme.
(Manchmal gibt es auch Salami oder Schinken für Klaus)

Wenn wir einen Tag an einem Platz bleiben, dann kaufen wir auch schon mal mehr ein, da das Essen dann zumindest im Schatten stehend nicht so schnell verdirbt.

Unser Küchengeschirr besteht aus 3 Alutöpfen und einer Alupfanne, jeweils 3 Klappmesser,Klappgabeln und Klapplöffeln. Einer Schöpfkelle und einem Dosenöffner. 4 flachen runde Tuperdosen, die man sowohl zur Aufbewahrung, als auch zum Essen, sowohl den Deckel als Teller als auch die Schale für Suppen verwenden kann und 2 Faltschüsseln aus Kunststoff.
Dann haben wir noch 2 Becher mit Henkel für Tee und Kaffee und zwei Becher ggf. zum Trinken oder auch mal als Vorratsbehälter. Wein schmeckt einfach am besten aus einem Plastikbecher ohne Henkel 🙂
Wir ernähren uns klasse und trotz der aufwendigen Zubereitungen würde ich nie auf Fertignahrung umschwenken. Klar essen wir auch mal eine Dose Ravioli aber ansonsten ist das keine Alternative.
Reste werden übrigens immer an die Hunde verfüttert: altes Brot, übrig gebliebene Kartofeln, Gemüse…….

Hier unsere derzeitigen Favoriten:
– Linsensuppe
– Bratkartoffeln mit Sauerkraut
– Kartoffelsalat mit Oliven und Salatgurke
– Fritatta mit Tomaten
– Obst mit Joghurt
– Brot mit Frischkäse und Schokocreme – Klaus 🙂

Rezepte? Ich glaube, dass jeder mit gute Zutaten und mit etwas Phantasie hervorragend kochen kann, auch oder vielleicht gerade mit diesen eingeschränkten Mitteln.



Tagesablauf Tour……….. by Andrea Kuenstle
August 18, 2009, 15:38
Filed under: Fahrrad(welt)reise, Hunde Fahrradreise | Schlagwörter:

Viele haben nachgefragt, wie so ein Tag bei uns denn jetzt aussieht, deshalb hier eine kurze Zusammenfassung zu unserem derzeitigen Tagesablauf:

Nach anfänglichen Unstimmigkeiten wer was wie übernimmt ist jetzt alles geregelt 🙂
Klaus kümmert sich um unser Heim, ich um die Hunde, Nahrungsbeschaffung und das Kochen, Momo kümmert sich um die Security und Sam kümmert sich um Wellness.
Und so sieht dann unser Tag aus:
Morgens gehen Klaus und ich ins „Bad“, die Hunde schlafen weiter. Dann gehen die 4-Beiner gassi, danach noch ein Schläfchen, während wir alles abbauen, ich kümmere mich um das Frühstück und Klaus legt das Zelt zum Trocknen aus.   Dann wird gefrühstückt und gespült. Alles aufladen, schnell noch die Wasservorräte auffüllen, Route abgleichen, GPS starten. Dann wird geradelt….. 30-40 km bis zur essens Pause.
Je nach Wetter fällt diese dann länger oder kürzer aus.
Dann 30 – 40 km weiter bis zum nächsten Plätzchen. Alles abladen, Klaus baut das Zelt auf, ich fahre einkaufen, Hundefutter kochen, die Beiden gehen danach wieder dösen, wir duschen und uns was zum Essen machen. Klaus lädt während dessen unseren Elektrokram, oder pflegt unsere Fahrräder, kocht Tee oder macht mal so garnichts.
Jetzt wird schon gespült und sowohl die Hunde als auch wir machen uns Schlafsackfertig.
Ein Tag in unserem jetzigen Leben!
So kommen wir jeden Tag ein Stück weiter.
Liebe Grüße,
Andrea & Klaus